Besser essen.Besser leben.

  Neue Wok Rezepte ( total zurzeit 12 Rezepte)

Servieren Sie den Wok auf dem Atmosfera oder auf dem Navigenio, Ihre Gäste werden begeistert sein,

Asiatische Nudelpfanne mit Pouletfleisch

Zutaten:

250 gr Chinesische Eiernudeln oder feine Nüdeli

400 gr Pouletbrüstli

150 gr rote Peperoni

150 gr Rüebli

100 gr Rettich

4 St. Frühlingszwiebeln

 

Für die Teriaki-Sauce

4 Esslöffel Austernsauce

4 Esslöffel trockenerer Sherry

2 Esslöffel Dunkle Sojasauce

1 Esslöffel flüssiger Honig

1 Teelöffel frischer Ingwer, fein gerieben

2 Knoblauchzehen

Zubereitung:

Nudeln in Salzwasser vorkochen dann abkühlen.

Pouletbrüstli in Würfel schneiden von 1 – 2 cm.

Alles Gemüse in feine Streifen schneiden.

Alle Zutaten für die Teriaki-Sauce mischen.

Den Wok oder den Eurasia Wok bis zum Bratfenster aufheizen.

Braten Sie jetzt die Pouletbrustwürfeli schön an.

Nehmen Sie das Pouletfleisch aus dem Wok.

Das Gemüse das Sie in Streifen geschnitten haben in den Wok geben und andünsten. Kurz zudecken. Geben Sie nach zirka 5 Minuten die Sauce, das gebratene Pouletfleisch und die gekochten Teigwaren dazu. Zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen. Jetzt können Sie nach Ihrem Geschmack nachwürzen zum Beispiel mit Sambal Olek wenn Sie es gerne noch etwas schärfer mögen, eventuell noch etwas Salz.

Tipp:

Statt Pouletfleisch können Sie natürlich auch Rindfleisch nehmen

Anstelle  von Nudeln auch Reis und wenn Sie Sherry nicht mögen etwas rassige Bouillon.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spass beim Kochen mit dem Wok, Ihr AMC Berater Markus Bär

 

 

Scharf gewürztes Lamm

Zutaten für 4 Personen:

450 gr mageres Lammfleisch

1 kleines St. Ingwer

4 EL Sojasauce

3 EL Reiswein oder trockener Sherry

2 TL Chiliöl

1 TL Speisestärke

2 TL Zucker

Salz

2 Stangen Lauch

2 St. Knoblauchzehen

1 TL Bohnensauce

Sesamöl

Zubereitung:

Das Lammfleisch waschen, Trockentupfen und in mundgerechte Streifen schneiden.

Den Ingwer schälen, in Scheiben schneiden, die Scheiben stapeln und sorgfältig in gleich dünne Streifen schneiden.

Für die Marinade 2 Esslöffel der Sojasauce mit 1 Esslöffel Reiswein, 1 Esslöffel Wasser, dem Chiliöl, der Speisestärke, Zucker, Salz und den Ingwerstreifen verrühren. Die Marinade unter das Lammfleisch mischen. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten ziehen lassen, dabei gelegentlich das Fleisch in der Marinade wenden.

Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, sorgfältig waschen und gut abtropfen lassen. Lauch zuerst in ca. 3 cm lange Stücke, dann in dünne Streifen schneiden.

Die Knoblauchzehen schälen und in Streifen schneiden.

 

Pouletgeschnetzeltes mit Gemüse

aus dem Wok 

 

Zutaten für 4 Personen:

 

Marinade:                     1 El Soja-Sauce

                                      1 El Austernsauce

                                      2 El Sonnenblumenöl

                                      1 zerdrückte Knoblauchzehe

                                     

                                      300 gr Pouletbrustfilet, in Würfel

                                      300 gr gemischtes, asiatisches Gemüse

                                      1 rote Peperoni, in Streifen

                                      1 dl Gemüsebouillon

                                      200 gr chinesische Eiernudeln

                                      Pfeffer aus der Mühle

 

Die Marinade  aus den genannten Zutaten herstellen und das Pouletgeschnetzelte darin 2 Stunden marinieren.

Den Wok bei mittlerer Energiezufuhr (natürlich auf dem Atmosfera) 10 Min. aufheizen und das Pouletfleisch von allen Seiten kräftig anbraten, dann herausnehmen.

Das Gemüse mit den geschnittenen Peperoni zugeben und andämpfen.

Mit der Gemüsebouillon ablöschen und das Fleisch mit den vorgegarten Nudeln dazugeben.

Alles gut miteinander vermischen und den Deckel auflegen. Auf geringer Energiestufe weitere 5 - 10 Min. garen.

Vor dem Servieren mit Pfeffer würzen.

 

Servieren Sie den Wok auf dem Atmosfera auf den Tisch, Ihre Gäste werden begeistert sein,

Ihr AMC-Berater Markus Bär

Gebratenes Rindfleisch mit Tomaten und Paprikaschoten

 

Zutaten für 4 Personen:

 

600 gr Rindshohrücken

3 St. Knoblauchzehen

1,5 Stück grosse Zwiebel

3 Kleine grüne Paprikaschoten

3 Tomaten

3 dl Bouillon

6 EL Sojasauce

1,5 EL Speisestärke

3 Tl Reisweinessig

1,5 TL Zucker

Salz

1,5 Messerspitzen Paprikapulver, edelsüss

Sesamöl

 

Zubereitung:

 

- Das Fleisch waschen, mit Küchenpapier Trockentupfen, in Folie wickeln und im Tiefkühler        kurz Angehfrieren. Dann das Fleisch in etwa 4 cm grosse Stücke schneiden. Die Stücke    drehen und quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden.

- Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen, die Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden, den Knoblauch hacken.

- Die Paprikaschoten und die Tomaten waschen und halbieren. Die Paprikaschoten entkernen und in feine Streifen schneiden, die Tomaten in schmale Spalten schneiden.

Für die Sauce die Bouillon mit der Sojasauce, der Speisestärke, dem Essig, mit Zucker, Salz und dem Paprikapulver verquirlen.

- Den Wok auf dem Atmosfera auf Stufe 7 erhitzen und das Sesamöl am oberen Rand entlang hineingiessen. Den Knoblauch hineingeben und schwenken bis er Farbe angenommen hat. Die Zwiebeln und die Paprikaschoten zufügen und unter Rühren etwa 3 Minutenbraten, dann das Gemüse aus dem Wok nehmen.

- Den Atmosfera nun auf Stufe 9 schalten und die Rindfleischstreifen in den Wok geben. 2 – 3 Minuten unter Rühren anbraten. Atmosfera auf Stufe 7 zurückschalten und das Fleisch an den Rand schieben und die Sauce in die Mitte des Woks giessen. Rühren, bis die Sauce gebunden hat.

- Das gegarte Gemüse und die Tomaten daruntermischen. Zugedeckt 1 bis 2 Minuten erhitzen.

Mit dem Atmosfera den Wok auf den Tisch stellen.

Servieren sie dazu chinesische Eiernudeln dazu.

 

En gute wünscht Ihr AMC-Berater Markus Bär

Pouletfleisch mit Knoblauch und Pilzen

 

Zutaten für 4 Personen:

 

500 – 600 gr Pouletbrust

10 St. Knoblauchzehen

200 gr frische Shiitakepilze

150 gr Wasserkastanien aus der Dose

4 St. Frühlingszwiebeln

2 EL Sojasauce

1 EL Reiswein oder trockener Weisswein

1.25 dl Bouillon

1 EL Speisestärke

Salz

Frisch gemahlener Pfeffer

Sesamöl

 

Zubereitung:

 

Die Pouletbrust waschen, trockentupfen und in kleine Würfel schneiden.

Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Die Pilze abreiben. Pilze und Wasserkastanien in Scheiben schneiden.

Die Frühlingszwiebeln waschen, die Wurzeln und die welken Spitzen entfernen. Die Frühlingszwiebeln diagonal in feine Scheiben schneiden.

Für die Sauce die Sojasauce mit dem Reiswein, der Bouillon, der Speisestärke, Salz und Pfeffer vermischen.

Den Wok auf dem Atmosfera auf Stufe 7 erhitzen, das Sesamöl am oberen Rand entlang hineingiessen und den Knoblauch darin schwenken, bis er Farbe angenommen hat. Das Pouletfleisch dazugeben und unter Rühren 2 Minuten anbraten.

Pilze, Wasserkastanien und Frühlingszwiebeln dazugeben und alles weitere 1 – 2 Minuten pfannenbraten.

Die Sauce darüber giessen und unter Wenden weitergaren, bis die Sauce gebunden hat. Mit dem Atmosfera servieren Sie den Wok auf den Tisch.

Als Beilage geochten Reis servieren.

Tipp: Anstelle von Pilzen frischen Blattspinat verwenden.

 

Auf gutes gelingen Ihr AMC-Berater Markus Bär 

 

                                                                                                                                                                         

Schweinefleisch mit Broccoli in Austernsauce

 

Zutaten für 4 Personen:

 

400 gr mageres Schweinefleisch ( Huft, Stotzen )

1 TL Sojasauce

1 TL Reisswein

1 EL Speisestärke

1 Prise Zucker

Salz

Frisch gemahlener Pfeffer

500 gr Broccoli

1 – 2 Knoblauchzehen

1 kleines Stück Ingwer

4 EL Austernsauce

1.25 dl Bouillon

Sesamöl

 

Zubereitung :

Das Fleisch waschen, Trockentupfen und quer zur Faser in 5 mm dünne, mundgerechte Scheiben schneiden.

Für die Marinade die Sojasauce mit dem Reisswein, 1 Esslöffel Wasser, der Speisestärke, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Die Marinade unter das Fleisch rühren und 30 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit den Broccoli putzen und die dicken, unteren Stiele entfernen. Die Broccoliröschen abtrennen und den oberen Teil der Stiele in Scheiben schneiden.

Die Knoblauchzehe und den Ingwer schälen. In dünne Scheiben schneiden.

Die Austernsauce mit der Bouillon vermischen.

Den Wok auf dem Atmosfera auf Stufe 7 erhitzen und ein wenig Sesamöl am oberen Rand entlang hineingiessen. Knoblauch und Ingwer hineingeben und schwenken, bis der Knoblauch Farbe angenommen hat. Den Broccoli dazugeben und kurz anbraten. 5 Esslöffel Wasser dazugeben und den Broccoli 4 Minuten zugedeckt garen. Dann das gegarte Gemüse mit dem Schaumlöffel aus dem Wok in Deckel legen.

Den Wok ausreiben und wieder auf dem Atmosfera auf Stufe 8 erhitzen und ein wenig Sesamöl über den oberen Rand geben. Das Fleisch zugeben und unter Rühren 3 – 4 Minuten bei grosser Hitze anbraten. Das Fleisch an den Rand schieben, die Austernsaucemischung in die Mitte des Woks giessen und kurz aufkochen, bis sie gebunden hat.

Das gegarte Gemüse wieder zugeben, alles vorsichtig vermischen und noch einmal erhitzen. Den wok auf dem Atmosfera auf den Tisch servieren.

Als Belage gekochten Reis servieren.

 

Viel Spass Ihr AMC-Berater Markus Bär

 

Fleischbällchen süß-sauer
 

Zutaten für 4 Personen:

3 Knoblauchzehen

1/2 Teel schwarzer Pfeffer

1 Teel Salz

500 g gemischtes Hackfleisch

300 g Ananas in Stücken (1 kleine Dose)

1 rote und 1 grüne Paprikaschote

3 Eßl Fischsauce

2 Eßl Reisessig (ersatzweise milder Weinessig)

3 Eßl Zucker

1 Teel Speisestärke

10 Eßl Öl

Zubereitung ca. 35 Minuten

1.   Knoblauchzehen schälen und zerdrücken, mit Pfeffer und Salz mischen. Das Hackfleisch hinzugeben und durchkneten.

2.   Fleisch zu festen Bällchen mit ca. 2 cm Durchmesser formen.

3.   Ananas abtropfen lassen.

4.   Paprikaschoten waschen, Kerne entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

5.   Eine Sauce aus Fischsauce, Reisessig, 5 Eßl Wasser, Zucker und Speisestärke anrühren.

6.   Öl in einem Wok oder Pfanne erhitzen, Fleischbällchen dazugeben und braun braten lassen.

7.   Ananas und Paprika hinzugeben und ca. 1 Minute durchbraten lassen.

Sauce dazugießen und kurz aufkochen lassen, bis die Bällchen mit der Sauce überzogen sind.

 

Schweinefleisch mit Mais

Zutaten für 4 Personen:

500 g Schweinefilet

1 Eßl Fischsauce

Pfeffer

1 Teel Öl

400 g Maiskölbchen (in Wasser eingelegt!) (1 Dose)

3 Frühlingszwiebeln

2 Knoblauchzehen (wahlweise)

3 Eßl Öl

2 Eßl Fischsauce

2 Eßl Austernsauce

1 Eßl Zucker

Zubereitung ca. 25 Minuten

1.   Schweinefleisch in Streifen schneiden, mit der Fischsauce, Pfeffer und etwas Öl vermischen und zehn Minuten marinieren.

2.   Maiskölbchen abtropfen lassen und der Länge nach halbieren. Frühlingszwiebeln in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

3.   Knoblauch (falls gewünscht) schälen und kleinhacken.

4.   Öl in Wok oder Pfanne erhitzen. Knoblauch darin anbraten. Schweinefleisch dazugeben und ebenfalls unter Rühren anbraten.

5.   Mais und Zwiebeln dazugeben und kurz mit anbraten.

Fischsauce, Austernsauce und Zucker hinzufügen und alles vermischen.

 

Pouletbrust mit Basilikum und Chili

Zutaten für 4 Personen:

500 g Pouletbrustfilet

4 Knoblauchzehen

10 lange asiatische Bohnen

2 Zweige thailändischer Basilikum (Bai Graprau)

3 Eßl Öl

1 Teel Chilipaste

3 Eßl Fischsauce

2 Eßl Zucker

Zubereitung ca. 30 Minuten

1.   Hühnerfleisch in Streifen schneiden, Knoblauch hacken, Bohnen in 1 cm lange Stücke schneiden, Basilikumblätter hacken

2.   Öl in einem Wok oder Pfanne erhitzen und den Knoblauch kurz anbraten. Die Chilipaste dazugeben und kurz anrösten.

3.   Das Fleisch dazugeben und anbraten. Fischsauce, Zucker und die Bohnen unterrühren.

4.   Hitze reduzieren und die gehackten Basilikumblätter unterrühren.

TIPP: Als Beilage Reis servieren.

 

Pouletbrust mit Morcheln

Zutaten für 4 Personen:

500 g Pouletbrustfilet

5 Eßl Öl

10 getrocknete Morcheln

3 Frühlingszwiebeln

2 Tomaten

Sojasauce

2 Eßl Öl

2 Eßl Fischsauce

2 Eßl Austernsauce

1 Eßl Zucker

Zubereitung ca. 30 Minuten

1.   Pouletbrust in Streifen schneiden, in Sojasauce und etwas Öl 10 Minuten einlegen.

2.    Morcheln für ca. 10 Minuten in warmen Wasser aufquellen lassen.

3.    Frühlingszwiebeln waschen, in 2 cm lange Stücke schneiden. Tomaten waschen und in große Würfel schneiden. Morcheln mit einer Schere in Stücke schneiden.

4.    Öl im Wok oder Pfanne erhitzen, Pouletstreifen hinzufügen und zwei Minuten anbraten.

5.    Tomaten, Zwiebeln und Morcheln dazugeben und alles unter Rühren kurz braten.

6.    Hitze verringern und alles mit Fisch-, Austernsauce und Zucker abschmecken.

TIPP: Das Gericht kann auch mit Knoblauch zubereitet werden, der vor dem Anbraten der Hühnerbrust im Wok oder Pfanne angebraten wird.

 

Pouletbrust mit grüner Paprika und Chili

Zutaten für 4 Personen:

500 g Pouletbrustfilet

1 Knoblauchzehe

2 Eßl Öl

2 grüne Paprika

1 frische rote Chilischote

2 Zwiebeln

1 Eßl Austernsauce

1 Teel helle Sojasauce

1 Teel Fischsauce

1 Eßl Sojasauce

Zubereitung ca. 35 Minuten

1.    Hühnerfleisch in Streifen schneiden, Knoblauch hacken.

2.    Paprikaschote entkernen und in Streifen schneiden, Chilischoten entkernen und auch in Streifen schneiden. Zwiebeln in Scheiben schneiden.

3.    Öl in Wok oder Pfanne erhitzen und den Knoblauch und die Pouletbrust kurz anbraten.

4.    Die Zwiebeln, Paprika und Chilischote dazugeben, alles verrühren und garen.

5.    Restliche Zutaten dazugeben und abschmecken

TIPP: Als Beilage Reis servieren.

 

Fruchtige Rindfleischpfanne

Zutaten für 2 Personen:

250 gr Rinderfilet

1 kl. Knoblauchzehe

75 ml Sojasauce

1 El Sherry

Pfeffer

1 Bund Lauchzwiebeln

½ rote Paprikaschote

½ reife Mango

½ Tl. Limettenschale

2 Zweige Minze

Zubereitung ca. 20 Minuten

Rindfleisch waschen, trockentupfen und mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und durchpressen. Mit 50 ml Sojasauce, Sherry und Pfeffer verrühren, das Fleisch damit marinieren.

Lauchzwiebeln und Paprika putzen, Paprika entkernen, beides klein schneiden. Mango schälen, entkernen und würfeln. 

Fleisch portionsweise im heissen Wok 1 Minute anbraten; herausnehmen. Gemüse, Mango und restliche Sojasauce unter Rühren 3 Minuten garen. Fleisch, Limetenschale und gehackte Minze zugeben, abschmecken.

Dazu passt Basmatireis.

 

 

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!